Museum

Das Frankensteins Klemmbaustein Museum gibt einen faszinierenden Einblick in die bunte und vielfältige Welt der Klemmbausteine – zum einen gibt es thematische Welten – allen voran die große Ausstellungslandschaft – eine große Stadt mit allem was dazu gehört: Flughafen, Bahnhof, Innenstadt mit großen Gebäude, Feuerwehr und Polizei, sowie einem Hafen mit Kneipenviertel, Industrieanlagen, Strand, und vieles mehr…

Hier gibt es einen kleinen Einblick über die Hauptanlage:

Über einen Wasserbereich geht es zur Ninjago-China-Town und auf magische Weise verwandelt sich die Insellandschaft danach in ein fantastisches Piraten Thema mit großen Segelschiffen, furchtlosen Freibeutern und einem königlichen Stützpunkt in der neuen Welt.

Eine besondere Attraktion findet sich in unserer „Schatzkammer“ – unendliche Weiten .. – dem SpaceZimmer – die Reise zurück in die Kindheit ist garantiert – nicht ohne einen Ausblick was alles möglich sein könnte…

Die Sonderausstellung zeigt zeitlich befristete Wechselthemen – auf der Sonderausstellungs-Seite zeigen wir welches Thema gerade aktuell und wie lange zu sehen sein wird!

Im Treppenhaus, sowie im Eingangsbereich begegnen uns überall Zeugnisse der Zeitgeschichte des letzten Jahrhunderts – Flugzeuge, Schiffe und Panzer aus dem zweiten Weltkrieg bis heute zeigen faszinierende aber auch manchmal abschreckende Technik – friedlicher, aber nicht weniger beeindruckend ist unsere zeitgenössische Weltraum Sammlung: die Saturn V Rakete, eine riesige Apollo Mondlandefähre, das Spaceshuttle und die ISS dokumentieren die Schritte des Menschen in den Weltraum im 20. Jahrhundert.

Auch Technik-Modelle aus LEGO®, Cada und MouldKing Sets lassen die Funktionsmodell Fan Herzen höher schlagen.

Wir möchten in den Ausstellungsbereichen zeigen, was heute aus Klemmbausteinen alles möglich ist. Dabei arbeiten wir mit allen qualitativ guten und kompatiblen Herstellern ohne Einschränkungen. Natürlich reisen wir aber auch in der Zeit zurück in unsere Kindheit und lassen viele LEGO® Modelle wieder aufleben, mit welchen wir groß geworden sind.

Die Dokumentation der Entwicklung des über viele Jahrzehnte einzigen Steins zum inzwischen angewachsenen Klemmbaustein Universum vieler Hersteller, Marken und Philosophien hat bei uns ebenso Raum, wie der Ausblick auf künftige Entwicklungen.

Jedoch ist unsere Ausstellung keine leblose Schau – sondern eine lebendige Inspiration um die Begeisterung für die bunten Steine (neu) aufleben zu lassen. Als Attraktion für die ganze Familie möchten wir natürlich auch zum Mitmachen und selber bauen und ausprobieren anregen.

Deswegen gibt es im zweiten Obergeschoss nicht nur einen gemütlichen Sitzbereich mit Kaffee-Getränke und Snack Automaten, sondern auch Bauzimmer für die größeren Kinder und Jugendlichen.

An den Plätzen kann nach Herzenslust mit Teilen unterschiedlicher Hersteller experimentiert und gebaut werden. Natürlich können auch Sets aus dem hauseigenen Shop im Erdgeschoss statt mit nach Hause gleich hier vor Ort aufgebaut werden…

Die kleinen Besucher können sich dagegen im Kleinkind-Spielzimmer austoben und mit Bobycars, Kletterberg und Bällebad ein wenig Energie abbauen.

Museum oder Erlebnis-Ausstellung? Da scheiden sich die Geister… Ja wir haben noch einiges zu tun, um die sämtliche Anforderungen an ein Museum erfüllen. Nichts desto trotz geht unser Anspruch über reine Unterhaltung deutlich hinaus. Dazu werden wir in naher Zukunft einige wichtige Weichenstellungen vornehmen, um dieses Thema noch zielgerichteter anzugehen.

Ziel ist es eine an Leitlinien basierte Sammlung aufzubauen, zu dokumentieren und für die Besucher zugänglich zu machen. Natülrich mit allen notwendigen und interessanten Informationen aufbereitet zu ergänzen. Klemmbausteine sind Spielzeuge mit fast einem Jahrhundert Geschichte, Kulturgut und Basiselemente für wahre Kunstwerke, die Design, Technik oder Zeitgeschichte greifbar machen. HInzu kommen die Förderung von Kreativität, Feinmotorik und räumlichen Denken – nicht nur bei Kindern.

NEU: Viele unserer Ausstellungspunkte sind mit QR-Codes versehen, welche mit dem Smartphone ausgelesen werden können. So erhalten unsere Besucher auch außerhalb der Führungsangebote am Sonntag spannende Hintergrundinformationen zu den Exponaten.