Auf unserer Zug-Strecke sind LEGO Original Züge aus Zugsets der letzten 30 Jahre im 9V System unterwegs. Da LEGO allerdings die meisten Züge ohne direkten Vorbildbezug auf den Markt gebracht hat und Eisenbahnfans gerne echte Vorbilder zu schätzen wissen, haben wir wesentliche Meilensteine der Bundesbahn Geschichte bei uns buchstäblich auf die Schiene gebracht.
In den Schaukästen an der Wand finden sich dabei einige Zuggarnituren, die zwar etwas „maßstäblicher“ aufgebaut sind, allerdings kommen diesen langen Wagen nicht mit den Einheits-Kurvenradien des LEGO Schienensystems zu recht. Daher haben wir alle Wägen auf eine fahrbare Länge gekürzt, um diese im Fahrbetrieb auf der Anlage einsetzen zu können.
Nachfolgend haben wir einige Waggons ausgesucht, um diese genauer zu präsentieren:
Gepäckwagen Gattung Düm 902 in chromoxidgrün1. Klasse Abteilwagen Gattung Avm 202 in chromoxidgrünSpeisewagen in purpurrot Gattung WRümh 132Großraumwagen 2. Klasse Gattung Büm 233 mit kobaltblauen Fensterband1. Klasse Abteilwagen Gattung Aüm 203 mit blutorangen Fensterband1. Klasse Abteilwagen der Gattung Apmh-62 – eingesetzt im neuen Intercity welches aus dem Wagenmaterial der TEE Verbindungen gebildet wurdeGroßraumwagen Intercity 2. Klasse Gattung Avmh-62 nach dem Konzept IC79 in ozean-blau beiger LackierungIntercity Großraumwagen 2. Klasse Gattung Bpmz 293 in Produktfarben lichtgrau, orientrot mit pastellvioletten ZierstreifenInterregio Großraumwagen 2. Klasse Gattung Bimz in lichtgrau, fernblauen Fensterband und pastellblauen ZierstreifenIntercity Großraumwagen 2. Klasse Gattung Bpmz in lichtgrau mit orientroten Fensterband von 1987 bis 1998Gepäckwagen des Rheingold von 1928 in Pullmann AusführungSalonwagen 1. Klasse des Rheingold 20508 Köln einer der letzten erhaltenen, fahrbereiten Wagen von 1928 der sich heute im Besitz der FEK (Freundeskreis Eisenbahn Köln e.V.) befindet.Abteilwagen 1. Klasse des Rheingold von 1962 Gattung Ap4üm-62 in beiger, kobaltblauer Farbgebung. Dieser Zug hat mit 160km/h als einziger vom Eisenbahnbundesamt eine Sondergenehmigung benötigtpassender Buckelspeisewagen des Rheingold von 1962 Gattung WR4üm-62. Besonderheit war die tatsächlich doppelstöckig asusgeführte KücheAbteilwagen 1. Klasse Gattung Avmz 111 des Rheingold welcher ab 1965 zum TEE Rheingold hochgestuft wurde, das erklärt auch die TEE Lackierung purpurrot/elfenbeinGroßraumwagen 1. Klasse Gattung Apmz 117 des TEE Rheingold in purpurrot/elfenbein der bis September 1971 unterwegs war